-
Weihnachtsmärchen in der Grundschule
Das Tournee Theater Hamburg war am Donnerstag, 23.11.23, zu Gast im Forum unserer Schule und hat das Weihnachtsmärchen „Kalif Storch“ gespielt: „Kalif Chasid, der Herrscher von Bagdad, hat alles was man sich wünschen könnte, nur eines nicht. Er kann nicht die Sprache der Tiere sprechen und sie verstehen. Als ein Krämer ihm das passende Zauberpulver anbietet erfüllt sich sein Traum. Er und sein Groswesir Mansor verwandeln sich in Störche und brechen leider die einzige Zauberregel, sie müssen über das Geplapper der Störche lachen. Schon haben sie das Zauberwort vergessen, dass die Rückverwandlung ermöglicht und der Krämer entpuppt sich als der böse Zauberer Kaschnur, der das alles geplant hat. Weitere Informationen…
-
Vorhabenwoche an der SiA (09.10. – 13.10.2023)
Die Schülerschaft der Gemeinschaftsschule (Sek I) arbeitete in Projektform zu dem Themenkomplex „Klima & Nachhaltigkeit“. Die Grundschülerinnen und Grundschüler arbeiteten in dieser Zeit an ihrer Rhythmusfähigkeit – sie haben den „Trommellöwen“ zu Gast und trommeln, tanzen und singen was das Zeug hält! Nach und nach werden wir einige Informationen aus den Projekten und Impressionen aus der Woche für Sie/euch zusammenstellen.
-
Die Grundschule im Alsterland Nahe stellt sich vor!
Das Team der Grundschule im Alsterland lädt zur Veranstaltung „Grundschule stellt sich vor“ herzlich ein. Der Informationsabend findet am Montag, den 25.09.2023, um 19:00 Uhr im Forum der Schule, Lüttmoor 5, 23866 Nahe statt. Angesprochen sind alle Eltern, deren Kinder im Sommer 2024 in die 1. Klasse eingeschult werden und Interessierte, die neugierig auf die Grundschule im Alsterland sind. Lehrkräfte, pädagogische Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie der Schulverein haben ein informatives Programm ausgearbeitet, so dass sich alle ein Bild von der Arbeit der Grundschule in Nahe machen können. Neben dem allgemeinen Vortrag über die wichtigsten Informationen zum Schuleintritt, haben Gäste die Möglichkeit an verschiedenen Informationsständen die einzelnen Bereiche der Schule genauer…
-
Schule im Alsterland gewinnt Tüftelei Wettbewerb 2023
Nachdem sich im Regionalwettbewerb des Tüftelei Wettbewerbes drei Teams aus der Schule im Alsterland für das Finale am 06.06.2023 in Rendsburg qualifizieren konnten, überzeugten die SchülerInnen auch hier wieder durch ihre kreativen Fahrzeugideen, ihr technisches Wissen und ihre souveränen und wissenswerten Präsentationen. Platz 3 belegte Ove Finnern aus der 9c. Er baute ein Fahrzeug mit einem Hebelarm und stellte seinen Bauprozess durch eine grandiose Präsentation vor. Platz 1 belegten Moritz Reuter und Jack Huntemannaus der 5b, die gemeinsam mit ihren Eltern eine kreative Lösung gefunden haben, das Fahrzeug mittels einer Feder und einem besonderen Auslösemechanismus fahren zu lassen. Wir gratulieren beiden Teams zu dieser sehr erfolgreichen Teilnahme und hoffen, dass…
-
Siegerpodest beim Regionalentscheid des Tüftelei-Wettbewerbs 2023
Auch in diesem Jahr haben wieder viele Schülerinnen und Schüler der Schule im Alsterland an dem Tüftelei-Wettbewerb des Ministeriums für Bildung, Wissenschaft und Kultur teilgenommen. Die Aufgabe war in diesem Jahr besonders knifflig: Es sollte ein Fahrzeug gebaut werden, welches nur durch eine Zugfeder angetrieben wird. Hinzu kamen etliche weitere Anforderungen wie besondere Größenvorgaben oder der Einsatz nachhaltiger Materialien. Acht Teams der Schule im Alsterland haben sich der diesjährigen Aufgabe gestellt. Fünf Teams haben am Regionalwettbewerb in Itzehoe teilgenommen und dabei hervorragend abgeschnitten. Alle Teams unserer Schule haben das Siegerpodest gefüllt und den 1., 2. und 3. Platz sowie zwei Sonderpreise gewonnen. Wir gratulieren allen Teams für ihre grandiosen Leistungen…
-
Schulinterner Grundschulwettbewerb „Speedrechnen“
Am 05.05.23 fand unser schulinterner Grundschulwettbewerb „Speedrechnen“ statt. Fast 50 Schülerinnen und Schüler des 2., 3. und 4. Jahrgangs rechneten ihrem Zahlenraum entsprechend möglichst viele Aufgaben in 10 Minuten. Anschließend haben sich unsere fleißigen Rechner bei einer Pause auf dem Hof erholt, während die Grundschulmathematiklehrkräfte mit toller Unterstützung des 10. Jahrgangs die Aufgaben kontrollierten und die fünf besten Kinder jedes Jahrgangs ermittelten. In einem spannenden Finale konnten wir die besten drei mit Urkunden und Preisen auszeichnen. Wir gratulieren den Siegern Nico (2b), Emelie (3b) und Jona (4b), den Zweitplatzierten Benny (2a), Colin (3b) und Yorick (4a) und den Kindern auf dem dritten Platz Zóe (2a), Svenja (3b) und Lara (4b).…
-
Experimentieren – Forschen – Staunen
Dies ist zur Zeit in den Pausenhallen unserer Schule möglich. Denn seit Montag ist die Ausstellung „Miniphänomenta“ der Phänomenta, Flensburg bei uns zu Gast. Die Exponate rund um die Naturwissenschaften laden die Schülerinnen und Schüler aller Jahrgangsstufen ein, Phänomene der Natur zu erleben und selbst zu erzeugen. Nach Unterrichtsschluss dürfen gerne auch Eltern und Gäste der Schule die Stationen an den beiden Standorten ausprobieren.
-
Nicht vergessen: Fahrkarten beantragen
Die Fahrkarten für das kommende Schuljahr 2022/2023 müssen beantragt werden. Die Antragstellung erfolgt online über www.ticket-olav.de. Weitere Informationen finden Sie/findet ihr hier.
-
Erfolgreiche Teilnahme am Tüftelei-Wettbewerb 2022
„Baue ein Gefährt, das ein rohes Hühnerei über eine möglichst lange Strecke heil transportiert.“ Dies war kurz zusammengefasst die diesjährige Aufgabe des Tüftelei-Wettbewerb des Ministeriums für Bildung, Wissenschaft und Kultur. Hinzu kamen etliche weitere Anforderungen, wie eine schmale Rampe ohne Begrenzung, eine kreative Präsentation und die Verwendung von nachhaltigen Materialen. 9 Teams der Schule im Alsterland haben sich dieser Herausforderung gestellt und 9 einzigartige und grandiose Fahrzeuge gebaut. Diese Fahrzeuge konnten sich gegen 70 weitere Fahrzeuge des Landes durchsetzen und sich für die nächste Runde qualifizieren. In der Regionalrunde traten die Teams der Schule im Alsterland an drei unterschiedlichen Terminen gegen die anderen Teams an. Die besten Teams konnten sich…
-
So ein Zirkus!
Die Grundschule in Nahe hat sich wieder etwas Besonderes für den Juni vorgenommen. Die Projektwoche vom 07. bis zum 10. Juni steht ganz unter dem Motto Z i r k u s! Dazu kommt der Zirkus Morelli und baut auf dem Schulhof II sein Zelt auf. Die Grundschulkinder helfen beim Auf- und Abbau und üben Zirkusnummern ein. Diese präsentieren sie in 90- minütigen Vorstellungen am Mittwoch, den 08. Juni, um 18.00 Uhr und am Donnerstag, den 09. Juni, um 18.00 Uhr. Eintritt 8,- € Erwachsener 4,- € Kinder Genau wie im richtigen Zirkus gibt es am Mittwoch- und Donnerstagvormittag auch Generalproben, bei denen Kindertagesstätten- oder Seniorengruppen gegen eine Gebühr von…