-
Schulinterner Grundschulwettbewerb „Speedrechnen“
Am 05.05.23 fand unser schulinterner Grundschulwettbewerb „Speedrechnen“ statt. Fast 50 Schülerinnen und Schüler des 2., 3. und 4. Jahrgangs rechneten ihrem Zahlenraum entsprechend möglichst viele Aufgaben in 10 Minuten. Anschließend haben sich unsere fleißigen Rechner bei einer Pause auf dem Hof erholt, während die Grundschulmathematiklehrkräfte mit toller Unterstützung des 10. Jahrgangs die Aufgaben kontrollierten und die fünf besten Kinder jedes Jahrgangs ermittelten. In einem spannenden Finale konnten wir die besten drei mit Urkunden und Preisen auszeichnen. Wir gratulieren den Siegern Nico (2b), Emelie (3b) und Jona (4b), den Zweitplatzierten Benny (2a), Colin (3b) und Yorick (4a) und den Kindern auf dem dritten Platz Zóe (2a), Svenja (3b) und Lara (4b).…
-
Experimentieren – Forschen – Staunen
Dies ist zur Zeit in den Pausenhallen unserer Schule möglich. Denn seit Montag ist die Ausstellung „Miniphänomenta“ der Phänomenta, Flensburg bei uns zu Gast. Die Exponate rund um die Naturwissenschaften laden die Schülerinnen und Schüler aller Jahrgangsstufen ein, Phänomene der Natur zu erleben und selbst zu erzeugen. Nach Unterrichtsschluss dürfen gerne auch Eltern und Gäste der Schule die Stationen an den beiden Standorten ausprobieren.
-
Grundschule Nahe stellt sich vor!
Das Team der Grundschule im Alsterland lädt zur Veranstaltung „Grundschule stellt sich vor“ herzlich ein. Der Informationsabend findet am Montag, den 26.09.2022, um 19:30 Uhr im Forum der Schule, Lüttmoor 5, 23866 Nahe statt. Weitere Informationen finden Sie hier. Angesprochen sind alle Eltern, deren Kinder im Sommer 2023 in die 1. Klasse eingeschult werden, und Interessierte, die neugierig auf die Grundschule im Alsterland sind. Lehrkräfte, pädagogische Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie der Schulverein haben ein informatives Programm ausgearbeitet, so dass sich alle ein Bild von der Arbeit der Grundschule in Nahe machen können. Neben dem allgemeinen Vortrag über die wichtigsten Informationen zum Schuleintritt, haben Gäste die Möglichkeit an verschiedenen Informationsständen die…
-
Nicht vergessen: Fahrkarten beantragen
Die Fahrkarten für das kommende Schuljahr 2022/2023 müssen beantragt werden. Die Antragstellung erfolgt online über www.ticket-olav.de. Weitere Informationen finden Sie/findet ihr hier.
-
Erfolgreiche Teilnahme am Tüftelei-Wettbewerb 2022
„Baue ein Gefährt, das ein rohes Hühnerei über eine möglichst lange Strecke heil transportiert.“ Dies war kurz zusammengefasst die diesjährige Aufgabe des Tüftelei-Wettbewerb des Ministeriums für Bildung, Wissenschaft und Kultur. Hinzu kamen etliche weitere Anforderungen, wie eine schmale Rampe ohne Begrenzung, eine kreative Präsentation und die Verwendung von nachhaltigen Materialen. 9 Teams der Schule im Alsterland haben sich dieser Herausforderung gestellt und 9 einzigartige und grandiose Fahrzeuge gebaut. Diese Fahrzeuge konnten sich gegen 70 weitere Fahrzeuge des Landes durchsetzen und sich für die nächste Runde qualifizieren. In der Regionalrunde traten die Teams der Schule im Alsterland an drei unterschiedlichen Terminen gegen die anderen Teams an. Die besten Teams konnten sich…
-
So ein Zirkus!
Die Grundschule in Nahe hat sich wieder etwas Besonderes für den Juni vorgenommen. Die Projektwoche vom 07. bis zum 10. Juni steht ganz unter dem Motto Z i r k u s! Dazu kommt der Zirkus Morelli und baut auf dem Schulhof II sein Zelt auf. Die Grundschulkinder helfen beim Auf- und Abbau und üben Zirkusnummern ein. Diese präsentieren sie in 90- minütigen Vorstellungen am Mittwoch, den 08. Juni, um 18.00 Uhr und am Donnerstag, den 09. Juni, um 18.00 Uhr. Eintritt 8,- € Erwachsener 4,- € Kinder Genau wie im richtigen Zirkus gibt es am Mittwoch- und Donnerstagvormittag auch Generalproben, bei denen Kindertagesstätten- oder Seniorengruppen gegen eine Gebühr von…
-
DAS MATHEMOBIL ZU BESUCH
Im April 2022 hatten wir das Mathemobil im Haus. Es lädt zum experimentell-entdeckendem Lernen ein und motiviert die Kinder enorm! Vorab waren drei Mathelehrerinnen auf einer entsprechenden Fortbildung und wurden in diese mobile Mathewerkstatt eingewiesen. Beim Besuch in der Werkstatt durften die Kinder paarweise handfeste Mathematik erfahren und vieles ausprobieren: ob sie aus vier gelben Teilen ein großes T legen konnten, ob sie Autos durch Hin- und Herschieben aus dem „Parkhaus“ fahren konnten, ob sie ein Gebäude mit möglichst wenig Bausteinen nachbauen konnten, wenn nur die Schattenbilder zur Verfügung stehen. Alle Materialien waren in rollbaren Kästen auf großen Tabletts vorbereitet. 9 Schultage lang rauchten im Mathemobilraum die Köpfe. Danach musste…
-
Baumaßnahmen Lüttmoor, Nahe – Vollsperrung der Straße
Vom 4. Okt. 2021 bis Mai 2022 wird die Straße Lüttmoor auf Grund von Baumaßnahmen voll gesperrt. Diese Baumaßnahme hat zum Ziel, eine bessere Bushaltestelle mit überdachter Wartezone, eine längere Haltestelle für zwei Gelenkbusse sowie eine Wendemöglichkeit für Gelenkbusse herzustellen.Dazu müssen wir uns auf eine bestimmt 6-monatige Bauzeit mit entsprechenden Einschränkungen einstellen.Die Bushaltestelle wird in den Straßenzug „Hauen“ verlegt, sodass die Kinder und Jugendlichen ca. 7-10 Minuten Fußweg zurücklegen müssen.Die Unterrichtszeiten müssen wir entsprechend anpassen. Lehrkräfte und Besucher der Schule müssen die Parkplätze am Bürgerhaus nutzen. Eventuell stehen einige Parkplätze auch vor dem Sportplatz zur Verfügung.Im Lüttmoor wird einseitig immer ein Fußweg zur Verfügung stehen, sodass die Kinder die Schule…
-
Tipps zur Unterstützung Ihres Kindes in der digitalen Welt
Der Kreis Segeberg bietet für alle interessierten Eltern: Eine Online-Veranstaltungen zum Thema digitale Medien mit der Möglichkeit zum anschließenden Austausch mit den Referent*innen. Weitere Informationen zum Inhalt: www.segeberg.de/elternmissionmedia. Was sie erwartet: Informationen rund um die digitalen Medien – Was man wissen sollte… Frag eine Kinderärztin – Digitale Medien aus Sicht einer Kinderärztin KOSTENFREI ANMELDEN: http://www.vhs-henstedt-ulzburg.de/kursus-kategorie/gesellschaft Die Teilnehmeranzahl ist pro Termin auf 50 Personen beschränkt. Nach der Anmeldung erhalten Sie einen Link und ein Passwort.
-
Weihnachtszeit in der Schule im Alsterland
Herzlichen Dank, lieber Herr Sichau! Ein wunderschöner Anblick!