Allgemein
-
Demokratie erleben – Die Juniorwahl 2022
Nach diesem Motto wurde an unserer Schule die sogenannte Juniorwahl durchgeführt. Diese fand in der Woche vor der eigentlichen Landtagswahl am 8.3.22 statt und simulierte den kompletten Wahlablauf von der Wahlbenachrichtigung bis hin zur Auszählung der Stimmen. Das Ergebnis wurde nach der Wahl direkt nach Berlin übermittelt und dort ausgewertet. Nach dem offiziellen Wahlschluss am Wahlsonntag wurden alle Ergebnisse der teilnehmenden Schulen auf der Seite https://www.juniorwahl.de/schleswig-holstein-2022.html veröffentlicht. Vor dieser Wahl wurde das Thema im Unterricht behandelt, um gerade in dieser Zeit die Bedeutung einer freiheitlichen Demokratie zu vermitteln. Uns ist wichtig, dass die Schülerinnen und Schüler erkennen, dass sie mit ihrer Stimme die politische Gestaltung unserer Gesellschaft mitbestimmen können. Gleichzeitig sollen sie sich einen Überblick über die teilnehmenden Parteien und ihre Ziele verschaffen und Zusammenhänge von der Wahl bis…
-
DAS MATHEMOBIL ZU BESUCH
Im April 2022 hatten wir das Mathemobil im Haus. Es lädt zum experimentell-entdeckendem Lernen ein und motiviert die Kinder enorm! Vorab waren drei Mathelehrerinnen auf einer entsprechenden Fortbildung und wurden in diese mobile Mathewerkstatt eingewiesen. Beim Besuch in der Werkstatt durften die Kinder paarweise handfeste Mathematik erfahren und vieles ausprobieren: ob sie aus vier gelben Teilen ein großes T legen konnten, ob sie Autos durch Hin- und Herschieben aus dem „Parkhaus“ fahren konnten, ob sie ein Gebäude mit möglichst wenig Bausteinen nachbauen konnten, wenn nur die Schattenbilder zur Verfügung stehen. Alle Materialien waren in rollbaren Kästen auf großen Tabletts vorbereitet. 9 Schultage lang rauchten im Mathemobilraum die Köpfe. Danach musste…
-
Informatik-Biber 2021 (Deutschlands größter Informatik-Schülerwettbewerb) – Wir waren dabei!
„Welchen Weg muss die auf dem Bild dargestellte Schildkröte gehen, um ihren kompletten Garten abzugrasen, wenn sie jedes Feld nur einmal betreten darf? Welche Wassersperren muss der Müller schließen, damit er in Ruhe Räder in seine Wassermühlen einbauen kann? Der Informatik-Biber stellte die Teilnehmenden auch in diesem Jahr wieder vor knifflige Fragestellungen.“ Auszeichnung zum Informatikbiber Auch unsere Schülerinnen und Schüler des 3. und 4. Jahrgangs haben sich diesen Herausforderungen gestellt und die 32 Aufgaben, die mit internationaler Beteiligung erarbeitet wurden, gelöst. Insgesamt haben bundesweit über 14.000 Kinder der Primarstufe an diesem Wettbewerb teilgenommen, der sich immer größerer Beliebtheit erfreut. Im MINT- und PC-Unterricht wird unter anderem ein grundlegendes Verständnis der…
-
Weihnachtsmärchen in der Grundschule
Das Tournee Theater Hamburg war am Freitag, 10.12.21, zu Gast im Forum unserer Schule und hat in vier Aufführungen das Weihnachtsmärchen „Der Froschkönig“ gespielt: „Wer behauptet, Frösche seien kalt, glitschig oder sogar eklig, sollte sich gut überlegen, wem er das erzählt. Prinz Leander im Märchen „Der Froschkönig“ gerät an die Froschhexe und beleidigt sie gleich dreimal – aber die kann zaubern! So verwandelt sie Leander in einen Frosch. Für den schönen Prinzen eine ganz neue Perspektive! Und nur der Kuss der Prinzessin Eleonore kann ihn zurückverwandeln! Für Leander eine unmögliche Vorstellung, eine Prinzessin, die einen Frosch küsst. Zum Glück bekommt er Unterstützung von seinem Froschfreund Quack, der ihn berät, Mut…
-
Baumaßnahmen Lüttmoor, Nahe – Vollsperrung der Straße
Vom 4. Okt. 2021 bis Mai 2022 wird die Straße Lüttmoor auf Grund von Baumaßnahmen voll gesperrt. Diese Baumaßnahme hat zum Ziel, eine bessere Bushaltestelle mit überdachter Wartezone, eine längere Haltestelle für zwei Gelenkbusse sowie eine Wendemöglichkeit für Gelenkbusse herzustellen.Dazu müssen wir uns auf eine bestimmt 6-monatige Bauzeit mit entsprechenden Einschränkungen einstellen.Die Bushaltestelle wird in den Straßenzug „Hauen“ verlegt, sodass die Kinder und Jugendlichen ca. 7-10 Minuten Fußweg zurücklegen müssen.Die Unterrichtszeiten müssen wir entsprechend anpassen. Lehrkräfte und Besucher der Schule müssen die Parkplätze am Bürgerhaus nutzen. Eventuell stehen einige Parkplätze auch vor dem Sportplatz zur Verfügung.Im Lüttmoor wird einseitig immer ein Fußweg zur Verfügung stehen, sodass die Kinder die Schule…
-
Einschulung der neuen Jahrgänge 1 und 5
Liebe Schüler:innen, liebe Eltern und Erziehungsberechtigte, in der kommenden Woche findet die Einschulung der neuen Jahrgänge 1 und 5 statt. Klasse 1b: 9.00 Uhr (04.08.2021 in Nahe) Klasse 1a: 11.00 Uhr (04.08.2021 in Nahe) Klasse 5a: 8.10 Uhr (1. Std. am 03.08.2021 in Nahe) Klasse 5b: 9.35 Uhr (2. Std. am 03.08.2021 in Nahe) Klasse 5c: 8.55 Uhr (1. Std. am 03.08.2021 in Sülfeld) Für alle Schüler:innen und Gäste gilt die allgemeine Pflicht zur Mund-Nase-Bedeckung in den gesamten Gebäuden. Ein Zutritt wird nur Personen mit gültigem negativen Covid-19 Schnelltest, Nachweis der Impfung (Impfpass oder App) oder Genesenen mit entsprechendem Nachweis gewährt. Für Schüler:innen reicht der Nachweis eines selbstdurchgeführten negativen Schnelltests.
-
Einrichtung der iPads für die iPad-Klassen des 7. Jahrgangs
Auch während der Sommerferien arbeiten Kolleg:innen der Schule zusammen mit Angestellten des Amts Itzstedt an der Einrichtung neuer iPads, die im Rahmen der im Schuljahr startenden iPad-Klassen des 7. Jahrgangs dauerhaft an 81 Schüler:innen ausgegeben werden sollen. Die Schule im Alsterland freut sich darüber, mittlerweile mit über 200 Apple iPads der 7. und 8. Generation ausgestattet zu sein, die als Dienstgeräte der Lehrkräfte, buchbare Geräte für den Unterricht oder fest ausgegebene Geräte der iPad-Klassen genutzt werden.
-
Tipps zur Unterstützung Ihres Kindes in der digitalen Welt
Der Kreis Segeberg bietet für alle interessierten Eltern: Eine Online-Veranstaltungen zum Thema digitale Medien mit der Möglichkeit zum anschließenden Austausch mit den Referent*innen. Weitere Informationen zum Inhalt: www.segeberg.de/elternmissionmedia. Was sie erwartet: Informationen rund um die digitalen Medien – Was man wissen sollte… Frag eine Kinderärztin – Digitale Medien aus Sicht einer Kinderärztin KOSTENFREI ANMELDEN: http://www.vhs-henstedt-ulzburg.de/kursus-kategorie/gesellschaft Die Teilnehmeranzahl ist pro Termin auf 50 Personen beschränkt. Nach der Anmeldung erhalten Sie einen Link und ein Passwort.
-
Digitale Elternabende waren ein großer Erfolg!
Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte, unsere digitalen Elternabende bekamen viele positive Rückmeldungen. Es war eine neue Erfahrung für Lehrer wie Eltern. Die Informationen aus der Präsentation sowie die Präsentation selber finden sie auch auf unserer Website. Zurzeit stellen wir erste Überlegungen an, solche Formate auch bei anderen Anlässen zu nutzen!
-
Anmeldung für den Tag des individuellen Kennenlernens
Anfang 2021 finden unsere neuen Infotage statt, an denen wir Ihnen einerseits einen virtuellen Rundgang durch unsere Schule ermöglichen und andererseits den Tag des individuellen Kennenlernens anbieten möchten. Melden Sie sich jetzt für den 06. Februar 2021 an und erhalten Sie ihre persönlichen Informationen über unsere Schule.